Von Beginn an wurden in den christlichen Gemeinden Kollekten eingesammelt. Seit den Tagen der ersten Christen gehört beides zusammen: das gemeinsame Beten, Hören und Singen und das gemeinsame Tragen von Lasten. Kollekten erfüllen dabei schon immer einen doppelten Zweck: Sie sind Hilfe für andere, vielleicht weit entfernte Menschen, und sie dienen dem Lastenausgleich innerhalb der eigenen Gemeinde, also den eigenen Anliegen und den Hilfsbedürftigen vor Ort. Der neue Kollektenplan beginnt immer mit dem neuen Kirchenjahr am 1. Advent, und der Kirchenvorstand hat die Beratungen dafür genutzt, um nun auch die Kollektenpraxis in der neuen fusionierten Gemeinde einheitlich zu gestalten.
Die gottesdienstliche Kollekte (der „Klingelbeutel“): Hier ist der Kollektenzweck meist bereits durch die Landeskirche festgelegt, das sind dann so genannte Pflichtkollekten. Einige „Wahlpflichtkollekten“ können aber durch den Kirchenvorstand durch eigene Anliegen ersetzt werden, und es gibt auch „freie Kollekten“. Alle diese Zwecke legt der Vorstand fürs ganze Jahr vorab fest.
Die Diakoniekollekte am Ausgang: Im Juli und August 2022 wird die Kollekte nicht wie bisher zur Hälfte für die Bedürftige in der eigenen Gemeinde und zur anderen Hälfte für ein Diakonieprojekt aufgeteilt. Der Kirchenvorstand hat am 8.6.22 beschlossen, dass mit dieser Kollekte die Arbeit mit Geflüchteten in der eigenen Gemeinde unterstützt wird. In Nenndorf gibt es außerdem noch einen zweiten Opferstock am Ausgang, der mit „Eigene Gemeinde“ beschriftet ist und für alles verwendet wird, was vor Ort dringlich ist.
Für alle Kollekten gilt: Kupfermünzen werden herausgenommen und für „Brot für die Welt“ gesammelt. Wenn Sie also ein zu schweres Portemonnaie mit sich herumtragen – hier können Sie es ausleeren! Wir können jährlich ca. 150 € an"Brot für die Welt" überweisen. Vielen Dank!
Kirchengemeinde Rosengarten
Sparkasse Harburg-Buxtehude
IBAN: DE69 2075 0000 0007 0066 12
Stichwort Klecken
Kirchengemeinde Rosengarten
Volksbank Lüneburger Heide eG
IBAN: DE85 2406 0300 0010 1001 00
Stichwort Nenndorf